Raum für Ideen.
Raum für Gewerbe.

Im Nordosten Wiens wächst ein neues Stück Stadt: Das Obere Hausfeld – ein vielfältiges, urbanes und autofreies Quartier mit direkter U-Bahn-Anbindung. Hier treffen leistbares Wohnen, nachhaltige Mobilität und flexible Gewerbeflächen aufeinander.

Jetzt informieren und Teil
des neuen Stadtraums werden!

39

Bauplätze, entwickelt durch
17 Bauträger

3.700

Wohnungen,
davon rund
70 % gefördert

8.000

Zukünftige Bewohner:innen

3

Bauphasen, Fertigstellung bis 2030

Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld © Superwien

Vision

Was ist das Obere Hausfeld?
Ein lebendiges Stück Stadt für morgen.

Mit rund 26 Hektar Fläche zählt das Obere Hausfeld zu den zentralen Stadtentwicklungsgebieten Wiens. In der Donaustadt entsteht hier bis 2030 ein durchmischter, zukunftsorientierter Stadtteil mit Raum für rund 8.000 Menschen – direkt an der U-Bahn gelegen und mit einem klaren Fokus auf bezahlbaren Wohnraum, klimafitte Freiräume und vielfältige Nutzungsangebote. Ein Ort, der urbane Lebensqualität mit intelligenter Infrastruktur verbindet – für Wohnen, Arbeiten und Leben in neuer Balance.

Bauphase 1 (2024 - 2027)

Bauphase 2 (2025 - 2029)

Bauphase 3 (2027 - 2030)

3 Bauphasen

Verortung

Wo liegt das Obere Hausfeld?
Im Herzen der Donaustadt.
Optimal angebunden.

Das Obere Hausfeld liegt im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt, eingebettet in den vielfältigen Stadtteil Aspern. In unmittelbarer Umgebung treffen landwirtschaftliche Flächen, historische Ortskerne, Einfamilienhäuser, Kleingartenanlagen, Industrieareale und neue Stadtquartiere aufeinander.

Das Quartier entsteht im dynamisch wachsenden Umfeld zahlreicher weiterer Stadtentwicklungsgebiete wie der Seestadt Aspern, Berresgasse, Am Heidjöchl, dem Stadtquartier Eibengasse oder dem Ortskern Hirschstetten.

Als Teil des rund 60 Hektar großen Entwicklungsgebiets Hausfeld wurden im Stadtteilentwicklungskonzepts (SEK) Hausfeld unter Einbindung der Bevölkerung grundlegende Zielsetzungen erarbeitet.

3 Leitmotive prägen die Entwicklung:

Arbeit – das produktive Hausfeld

Mobilität – das vernetzte Hausfeld

Grünräume – das klimafitte Hausfeld.

Die Anbindung ist erstklassig: Zwei U-Bahn-Stationen (Hausfeldstraße und Lina-Loos-Platz) der Linie U2 erschließen das Quartier direkt. Ergänzt wird die Erreichbarkeit durch Straßenbahnlinien, Busse, sowie ein überregionales Rad- und Fußwegenetz. Die Stadtstraße durchquert das Gebiet und wird in Teilbereichen gedeckelt und begrünt – zugunsten von mehr Aufenthaltsqualität und Grün.

Beschreibung

Projektbeschreibung &
Quartiersstruktur

Vernetzt. Begrünt. Zukunftsfähig.

Das Obere Hausfeld steht für eine urbane Quartiersentwicklung mit kurzen Wegen, hoher Lebensqualität und gelebter Nachhaltigkeit – ein Stadtteil, in dem Wohnen, Arbeiten und Freizeit in ausgewogener Balance zueinander stehen und neue Formen des Zusammenlebens Raum finden.

17

Bauträger

2/3

Geförderter Wohnbau

26

Hektar Grundfläche

3.700

Wohneinheiten

8.000

Bewohner:innen

4

Hektar Park und Grünflächen

10.000

Quadratmeter gemischte EG-Zonen-Nutzung

3

Kindergärten

2

U-Bahn-Stationen

  • U2 - Hausfeldstraße

  • U2 - Lina-Loos-Platz
    (Eröffnung: 01/2026)

330

neue Arbeitsplätze

1

Bildungscampus

3

Mobilitäts-stationen

  • Das Quartier ist klar strukturiert: Differenzierte Gebäudetypologien, durchmischte Erdgeschosszonen, Blockrandbebauung mit begrünten Innenhöfen, kompakte Straßenräume und öffentliche Plätze sorgen für ein lebendiges Stadtbild. Entlang eines zentralen Korridors werden Handel, Dienstleistungen und soziale Infrastruktur gebündelt.

  • Vor Ort entstehen ein Bildungscampus und mehrere Kindergärten – für kurze Wege und lebendige Nachbarschaften.

  • Das Quartier ist weitgehend autofrei. Der Kfz-Verkehr wird auf einer Zufahrtsschleife gebündelt und zu Sammelgaragen in Hoch- und Tieflage geleitet. Im Inneren haben Rad-, Fuß- und öffentlicher Verkehr Vorrang. Mobilitätsdienstleistungen ergänzen das Angebot.

  • Rund 4 ha Grünflächen sorgen für Lebensqualität und ein angenehmes Mikroklima. Der 21.000 m² große, zentral gelegene Park bildet das Herz des Quartiers. Im Norden entsteht ein großzügiger Quartiersplatz mit Gastronomie und hochwertigen Aufenthaltsbereichen – als Begegnungsort für alle Generationen.

Was wird gebaut?

Alle Infos zu den Bauplätzen finden Sie direkt bei den jeweiligen Bauträgern:

Gewerbeflächen im Überblick
Ihr Gewerbe, Unternehmen,
Verein, Initiative – gut platziert.

Die ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH ist Ihre zentrale Ansprechpartnerin für Gewerbeimmobilien im Oberen Hausfeld. Als exklusiv mit der gewerblichen Vermarktung beauftragtes Unternehmen begleitet Sie das ÖRAG-Team kompetent und persönlich – von der Auswahl geeigneter Flächen bis hin zur Vertragsabwicklung.

Milena Ivkovic
Retail & Büroimmobilien

+43 1 534 73 - 310
+43 664 814 19 13

Ivkovic@
oerag.at

Interesse an einer Fläche? Kontaktieren Sie Milena Ivkovic für weitere Informationen zu Konditionen und Nutzungsmöglichkeiten.